

Gesundheitspflege
Spektralanalyse der Elemente im Körper
Wollen Sie auch in 10, 20 oder 30 Jahren noch gesund sein? Mit der Elementspektralanalyse können wir den Gehalt an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Schwermetallen in den Geweben bestimmen. Sie kann auch den Grad des oxidativen Stresses und die Art des Stoffwechsels im Körper beurteilen. Auf diese Weise können wir das potenziell erhöhte Risiko für bestimmte Krankheiten oder die mögliche schädliche Wirkung toxischer Elemente auf Ihren Stoffwechsel erkennen. Die Spektralanalyse der Elemente im Körper gibt Aufschluss darüber, wie der Gehalt der einzelnen Elemente ausgeglichen werden kann und wie das Verhältnis der Elemente zueinander zu gestalten ist, damit sich keine riskanten Krankheiten entwickeln und Sie so lange wie möglich fit bleiben.
Das ideale Verhältnis der Elemente
Das auf der Oligoscan-Technologie basierende Gerät ist ein sehr einfaches, schnelles und nicht-invasives Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Schwermetallen in Ihrem Gewebe. Mit dieser Methode können Sie auch den Grad des oxidativen Stresses und die Art des Stoffwechsels in Ihrem Körper beurteilen.

Indikationen
- Nachweis von Ungleichgewichten von Vitaminen und Mineralien als Gewebe-Biomarker, die für die zelluläre Energieverwertung notwendig sind
- Feststellung von Ungleichgewichten bei biochemischen Prozessen - Entzündung, Dehydrierung, Glykierung, Immunschwäche usw.
- Korrektur der molekularen Elemente, die in den Geweben zur Energiegewinnung gespeichert werden
Die gesamte Untersuchung ist nicht invasiv und wird einfach mit einem Gerät in der Handfläche durchgeführt, das Verfahren ist schnell und völlig schmerzfrei

Das Wesentliche der Methode
Bei der Oligoscan-Methode werden die Werte mit Hilfe der Spektralphotometrie - einem Lichtstrahl - gemessen. Alle Substanzen in unserem Körper absorbieren und emittieren Licht in einem bestimmten Wellenlängenbereich. Je mehr von einer bestimmten Substanz vorhanden ist (je höher ihre Konzentration), desto mehr Licht wird absorbiert. So kann eine quantitative Analyse durchgeführt werden. Die Spektralphotometrie ist eine bewährte Methode, die seit langem in Laboratorien, in der Chemie, in der Biologie und in der Industrie eingesetzt wird.
Die Spektralanalyse hilft dabei, das ideale Niveau der einzelnen Elemente zu bestimmen und das Gleichgewicht ihrer Verhältnisse im Körper zu regulieren.

Was beweist der Test?
- 20 essentielle Mineralien und Spurenelemente;
- 14 (toxische) Schwermetalle;
- Gleichgewicht der essentiellen Mineralien im Körper: Kalzium-Magnesium, Kalzium-Phosphor, Kalium-Natrium, Kupfer-Zink;
- das Niveau des oxidativen Stresses im Körper.