

Plastische Chirurgie, Körperpflege
Instrumentelle Lymphdrainage
Wenn Sie unter Cellulite, schmerzenden und geschwollenen Beinen oder Verstopfung leiden, dann sammelt Ihr Lymphsystem wahrscheinlich Abfallprodukte an, die die oben genannten Probleme verursachen. Die instrumentelle Lymphdrainage ist eine zuverlässige und wirksame Lösung für Sie.
Die Lymphdrainage ist eine angenehme, entspannende Methode, die Ihnen in der Regel schon nach der ersten Anwendung schnelle Linderung verschafft. Sie ist ideal für die Behandlung von Bauch, Hüften, Gesäß, Oberschenkeln oder Waden.
Die Dauer der Massage beträgt 60 Minuten. Für eine maximale Wirkung empfehlen wir 10 Wiederholungen 1 bis 2 Mal pro Woche.

Wann kann die Lymphdrainage medizinisch helfen?
Die instrumentelle Lymphdrainage wird nicht nur in der Kosmetik eingesetzt, sondern hat auch ihre medizinische Anwendung.
Die Lymphdrainage wird nicht nur zur Entgiftung und Körperformung eingesetzt, sondern auch als wirksame Unterstützung bei einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen. So hilft sie beispielsweise bei Venenschwäche, chronischen Schwellungen, Arthritis, Gicht oder Neuropathie. Es lindert das Karpaltunnelsyndrom, die Ischämie der unteren Gliedmaßen, das Reynaud-Syndrom, die diabetische Angiopathie oder die Akrozyanose.
Es wird auch als Teil der Behandlung nach Traumata, Operationen, Verbrennungen oder Krebsbehandlungen (z. B. nach Brustentfernung, Entfernung von Knoten oder Strahlentherapie) empfohlen. Es wird auch bei trophischen Hauterkrankungen, Fettleibigkeit und algodystrophischem Syndrom eingesetzt.

Wann ist sie unter ästhetischen Gesichtspunkten hilfreich?
Die instrumentelle Lymphdrainage ist auch für die Schönheit und die Körperformung beliebt. Sie trägt dazu bei, das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern, die Konturen des Körpers zu definieren, Cellulite zu reduzieren und überschüssiges Wasser aus dem Körper zu entfernen, was zu einem schlankeren und strafferen Aussehen beiträgt. Die Behandlung fördert die Entgiftung des Körpers, beschleunigt den Stoffwechsel und kann eine gute Ergänzung bei der Gewichtsabnahme und zur Erholung nach ästhetischen Eingriffen (z. B. Fettabsaugung) sein.
Die Lymphdrainage ist eine bequeme, entspannende Methode, die in der Regel schon nach der ersten Anwendung schnelle Linderung bringt.

Wann sollte man die Lymphdrainage als Teil der Wellness-Pflege wählen?
Die Lymphdrainage hat eine deutlich entspannende und regenerierende Wirkung und ist daher eine gute Wahl für die Prävention und die allgemeine Körperpflege. Sie hilft, das Gefühl von Müdigkeit, Verspannungen und schweren Beinen zu lindern, verbessert die Schlafqualität und fördert die Harmonie des Lymphsystems, was sich auch positiv auf die Immunität auswirkt. Es ist ideal für alle, die sich einen Moment für sich selbst gönnen, den Körper regenerieren und gleichzeitig die Gesundheit auf natürliche Weise fördern wollen.
Hauptwirkungen der Lymphdrainage

Lymphdrainage zur Behandlung und Vorbeugung von Cellulite
Darüber hinaus wird die Lymphdrainage auch zur Vorbeugung und Behandlung von Cellulite empfohlen, da sie in der Lage ist, Giftstoffe aus dem Körper zu spülen. Bei der Bekämpfung von Cellulite ist die Lymphdrainage sehr hilfreich. Die ungeliebte Orangenhaut wird durch die Ablagerung von Abfallstoffen, Fett und Wasser im Unterhautgewebe verursacht. Mit Hilfe einer speziellen Lymphmassage ist es möglich, die Lymphe zu aktivieren, den Abtransport von Schadstoffen aus dem Körper zu erreichen und so die Qualität und den Zustand der Haut zu verbessern.
Lymphdrainage der unteren Gliedmaßen
Diese Lymphmassage wird für Personen empfohlen, deren untere Gliedmaßen regelmäßig übermäßig beansprucht werden, z. B. beim Stehen oder im Gegenteil bei sitzender Tätigkeit. In diesen Fällen wird das Lymphsystem übermäßig belastet. Die Lymphmassage kann jedem helfen, der müde und geschwollene Beine hat. Sie ist auch eine sehr nützliche Ergänzung vor und nach plastischen Operationen sowie nach einer Fettabsaugung.