
Injizierbare Lipolyse
Die injizierbare Lipolyse ist eine Methode, die sich für die Entfernung kleiner bis mittlerer Fettpolster im Gesicht und am Körper eignet. Mit ihr lassen sich beispielsweise das Kinn oder lokale Fettpölsterchen am Bauch beseitigen. Sie hat den Vorteil, dass sie schmerzfrei ist und im Gegensatz zu chirurgischen Methoden eine sofortige Rückkehr in die Gesellschaft ermöglicht.
Nach der Injektionslipolyse werden die aufgespaltenen Zellen über einen Zeitraum von etwa vier Wochen allmählich aus dem Körper abgebaut, so dass die endgültigen Ergebnisse der Behandlung sichtbar werden. Um den Umfang des behandelten Bereichs deutlich zu reduzieren, wird meist empfohlen, die Behandlung zwei- bis viermal zwischen 6 und 8 Wochen zu wiederholen.

Wann ist eine injizierbare Lipolyse sinnvoll?
Die injizierbare Lipolyse ist die ideale Wahl, wenn Sie kleinere, hartnäckige Fettpölsterchen loswerden möchten, die nicht auf Sport oder Ernährungsumstellung ansprechen. Am häufigsten wird sie am Kinn, an den Hüften, am Bauch, an den Armen oder an den Knien eingesetzt, aber auch für eine subtile Konturierung des Gesichts. Die Behandlung ist nicht-invasiv und führt zu einer sichtbaren Verbesserung der Körper- oder Gesichtskonturen, ohne dass ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist.
Für welche Bereiche ist die injizierbare Lipolyse geeignet?
Durch die Kombination verschiedener Behandlungen können großartige Ergebnisse erzielt werden, die injizierbare Lipolyse-Methode ist eine hervorragende Ergänzung und eine sehr funktionelle Lösung.

Wo die Injektionslipolyse angewendet werden kann
Die Kunden kommen oft mit dem Wunsch zu uns, Fettpolster im Kinnbereich, aber auch an anderen Stellen des Körpers zu reduzieren: am Bauch, an den Hüften, im Bereich der so genannten "love handles" oder vielleicht an den Außen- oder Innenseiten der Oberschenkel. Dem Eingriff geht immer eine Konsultation mit einem Arzt voraus, der den Kunden anhört, die Problemzone untersucht und ein geeignetes Verfahren empfiehlt.
Wenn ein größerer Bereich behandelt werden muss, kann auch eine nicht-invasive Laser-Liposuktion mit Radiofrequenz und Ultraschall helfen, die nicht nur die angesammelten Fettpolster beseitigt, sondern auch die Haut strafft und Cellulite reduziert.
Wenn Sie hingegen nur die Haut straffen und schlaffe Stellen anheben möchten, kann ein Fadenlifting oder Endolift helfen.
Wenn Sie sich Sorgen um Fettpolster machen, vereinbaren Sie einen Beratungstermin und wir beraten Sie gerne, welche Behandlung für Sie geeignet ist.